Renderguard Gold - Putzsytem
Der flüssige Putzzusatz bewirkt, dass Salze im Mauerwerk in ungelöster Form verbleiben. Die Endputzlage schafft die Voraussetzung dafür, das Wasser bei normalen Gegebenheiten, leicht über die Oberfläche verdampfen kann.
Renderguard Gold ist ein flüssiger Putzzusatz, der nur in Putzmörteln in CS IV nach DIN EN 998-1 oder deren jeweiligen Zuschlagstoffen im vorgegebenen Mischungsverhältnis untergemischt wird. Der Putzzusatz wirkt hydrophobierend wobei Wasser in Dampfform über winzigste Kapillaren austritt, jedoch wie beabsichtigt nicht kapillar transportiert werden kann. Der erste Putzauftrag =(Mischung mit Renderguard) der ca. 12 mm aufgetragen wird, hat durch seine spezielle Porengeometrie schon während des Trocknungsprozesses die Aufgabe den Durchsatz von verbleibender Restfeuchte an die Oberfläche zu verhindern. Salze im Mauerwerk verbleiben unverändert an ihrem Platz; da sie nicht aktiviert werden, können sie auch nicht kristallisieren und den Wasserdampfdurchgang beeinflussen.
Sanierputze nach WTA-Richtlinien hingegen, sind ebenfalls hydrophobiert und leiten Wasser in Dampfform aus dem Untergrund nach außen. Das Wasser transportiert die Salze aus dem Mauerwerk in die anberaumten Luftporen der Putzschicht, wo sie wie angedacht bis zur Sättigung eingelagert werden. Je nach Löslichkeit der jeweiligen Salze wird der Luftporenanteil durch die Salze gesättigt so das Wasser nicht mehr durch diffundieren kann. Es kommt zu einer Staubildung mit der Folge bekannter Verfärbungen und Abplatzungen.
- Reduziert den Wasserbedarf insgesamt und verbessert die Verarbeitbarkeit
- salzbindend – da schon bei der Verarbeitung sehr wenig Wasser erforderlich ist, werden die Salze nicht angeregt Ihren Platz zu verlassen
- wirkt hydrophobierend in der ersten Putzlage durch den Zusatz
- Feuchtigkeitsregulierende Wirkung im Raum durch obere Putzschicht - ist nicht hydrophobiert – Wirkung und Verdunstung wird entscheidend durch den zusätzlichen Auftrag der Mikroporenbeschichtung KefaTherm als Endbeschichtung gegebenWasserdampf kann ohne Einschränkungen die winzigen Kapillaren passieren
- kleinste Mikroporen nehmen kein Salze auf
- kein Luftporengehalt wie bei Sanierputzen nach WTA erforderlich,
- sehr geringer Wasserbedarf – denn nur 25 Liter Konzentrat werden für 625 nutzbare Liter Anmachwasser für insgesamt ca. 4 To Putzmörtel benötigtbeim Sanierputz nach WTA sind dagegen ca. 1070 Liter Wasser für 4 To erforderlich mehr Wasserverbrauch = längere Trockenzeiten; mehr Reaktivität mit Salzen